VÖW: Sommermeeting mit Auszeichnung und Vorstandswahl
Veröffentlicht am 25.06.2025
Mehr als 50 Mitglieder des Verbands österreichischer Werbemittelhändler (VÖW), Händler und Lieferantenpartner trafen sich am 4. und 5. Juni im niederösterreichischen Mostviertel. Waidhofen an der Ybbs war dieses Mal Schauplatz des traditionellen Branchentreffens, bei dem auch die Wahl des Vorstands auf dem Programm stand.
Neues Vorstandsmitglied mit viel Erfahrung
Präsident Klaus Pohn und Finanzvorstand Stefan Radlgruber wurden im Rahmen der Generalversammlung für weitere zwei Jahre bestätigt, während nunmehr Gerhard Wagner nach dem Ausscheiden von Gerhard Mittermaier als Vizepräsident und Schriftführer das Vorstandsteam komplettiert. Die Wahl erfolgte einstimmig, als Kassenprüfer wurden erneut Karl Lehr und Robert Schneider bestellt. Gerhard Wagner kennt die Verbandsarbeit bestens, war er doch bereits vor einigen Jahren im Vorstand tätig „Seitdem hat sich extrem viel getan in der Branche – neue Materialien, neue Veredelungsmethoden, neue gesetzliche Regelungen und natürlich die Digitalisierung. Mein Ziel ist es, angesichts dieses dynamischen und herausfordernden Umfelds in Zusammenarbeit mit den Vorstandskollegen unsere Mitglieder bestmöglich zu unterstützen“, so das neue Vorstandsmitglied. Klaus Pohn kommentiert: „Ich freue mich, dass Gerhard Wagner erneut Verantwortung im VÖW übernimmt. Er verbindet große Erfahrung mit ebenso großer Begeisterung für die Branche und wird mit seinem umfassenden Wissen wichtige Impulse setzen.“
Kooperation mit GWW und optimierte Kommunikation
Weitere wichtige Tagesordnungspunkte waren die verstärkte Zusammenarbeit mit Schwesterverbänden wie dem deutschen GWW – Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V. sowie eine noch größere Transparenz bezüglich der Entscheidungsfindung. Wurden bereits bisher die Inhalte der regelmäßig stattfindenden Online-Vorstandstreffen allen Mitgliedern zeitnah zur Verfügung gestellt, können sich diese ab sofort zu den Meetings zuschalten. „Damit sind sie beim Entscheidungsfindungsprozess von Anfang an dabei und können die VÖW-Vorhaben besser nachvollziehen und selbst vertreten“, so Klaus Pohn.
Auch in Zukunft wichtiger Bestandteil der Verbandsarbeit wird das Angebot von kostenlosen Expertenvorträgen für VÖW-Mitglieder sein. Im vergangenen Jahr konnte wieder eine Cybersecurity-Schulung durchgeführt werden, ein Webinar zur EU-Produktsicherheitsrichtlinie fand ebenfalls großen Anklang. Stefan Radlgruber erklärt: „Die Vermittlung aktuellster Informationen zu branchenrelevanten Themen ist ein essenzieller Beitrag, um unsere Mitglieder zu stärken. Dieses Jahr stehen noch die neue EU-Verpackungsrichtlinie sowie die Umsetzung der KI-Richtlinie im Unternehmen im Fokus des Informations- und Wissensaustausches.“
Handelsplatz der Expertise und Informationen
Auf der bestens bestückten Händlermesse präsentierten die Aussteller die Vielfalt der Branche. Hier trafen Design auf Funktion sowie Kreativität auf Alltagstauglichkeit und Nachhaltigkeit in allen Facetten. Von Roh- und Werkstoffen aus umweltschonenden Materialien und Produkten „Made in Europe“ über Kreislaufwirtschaft und innovative Lösungen zur Ressourcenschonung bis hin zur Nutzung grüner Energie bei der Produktion reichte die Palette an Konzepten, die der Werbemittelhandel seinen Kunden anbieten kann, um ihre Marketingmaßnahmen nachhaltig zu gestalten. „Das Nachhaltigkeitsprinzip ist mittlerweile ein essenzieller Bestandteil von vielen Produktions- und Geschäftsprozessen. In diesem Sinne ist die VÖW-Messe nicht nur ein Handelsplatz für Produktneuheiten, sondern wird durch den Know-how-Austausch auch ein Handelsplatz der Expertise und Informationen, der einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leisten kann“, erläutert Klaus Pohn.
Ausgezeichneter Lieferantenpartner
Doch nicht nur der intensive und informative professionelle Austausch sorgte für gute Stimmung, auch das Rahmenprogramm fand großen Anklang. So konnten die Händler und Lieferantenpartner an einer Stadtführung teilnehmen und neben dem großen historischen Überblick interessante Details über die „Stadt der Türme“ Waidhofen an der Ybbs erfahren – eine sportliche Besteigung des Stadtturms oder des Bergfrieds des Rothschild-Schlosses inklusive. Am Abend des zweiten Tages sorgte wieder die Band „Herz Ass“ für eine schwungvolle musikalische Begleitung des Abschlussfests. Darin eingebettet war als letzter offizieller Programmpunkt die Kür des Lieferantenpartners des Jahres 2025. In einer demokratischen Abstimmung wählten die Händler-Mitglieder den Schweizer Schreibwarenhersteller Pagani Pens mit seiner Marke Prodir. Claus Schmidt, Key-Account-Manager Austria und selbst Austrian-Standards-zertifiziert, nahm die Auszeichnung für sein Unternehmen entgegen. „Grund für die Auszeichnung waren hervorragende Leistungen in Bezug auf Service, beste Qualität und Lieferfähigkeit“, erläutert Klaus Pohn: „Wir freuen uns, solche Partner an unserer Seite zu haben, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten können, um unseren Kunden in jeder Beziehung beste Qualität zu bieten.“

Auszeichnung des VÖW-Lieferantenpartners des Jahres. V.l.n.r.: Stefan Radlgruber (VÖW), Claus Schmidt (Key-Account-Manager Austria Prodir), Klaus Pohn, Roman Klucsarits und Gerhard Wagner (alle VÖW) / © Verena Pohn
Bildunterschrift oben: Das neue Vorstandsteam des VÖW. V.l.n.r.: Stefan Radlgruber (Finanzvorstand), Roman Klucsarits (Verbandssekretär), Gerhard Wagner (stv. Präsident, Schriftführer), Klaus Pohn (Präsident) / © Dober, cip