Neues Jahr, neue Looks, neues Label
Veröffentlicht am 05.02.2025
Die Gustav Daiber GmbH präsentiert seine Produktneuheiten im neuen, klimaneutralen Hauptkatalog 2025. Von bequemen Basics über kontrastreiche Hingucker bis hin zu winterlicher Outdoor-Bekleidung umfasst die diesjährige Kollektion vielseitige Styles für jeden Anlass und jedes Wetter. Die Besonderheit dabei: Es ist die erste Kollektion, die im Rahmen der Markenumstellung auf Daiber das neue Daiber-Label trägt. Ein Großteil der neuen Looks ist bereits seit Anfang Februar verfügbar. Alle Neuprodukte sowie Bestandsartikel zeigt der Corporate-Fashion-Hersteller im Hauptkatalog 2025.
Mit insgesamt 24 Produktneuheiten bietet Daiber in diesem Jahr eine noch größere Auswahl an hochwertiger und moderner Corporate Fashion, die sich vielseitig im Job und darüber hinaus kombinieren lässt. Dabei überzeugt das erweiterte Produktportfolio neben komfortablen, modischen Basics mit ausdrucksstarken Styles und funktionaler Outdoor-Bekleidung. Ein Großteil der Neuprodukte ist zudem aus umweltfreundlichen Materialien wie Bio-Baumwolle oder recyceltem Polyester gefertigt, worauf Daiber auch weiterhin besonderen Fokus legt. Wie alle Teile aus dem Hause Daiber sind auch die Neuheiten 2025 vielseitig untereinander sowie mit bestehenden Kollektionen kombinierbar. Sie finden sich neben den Bestandsartikeln auf 504 Seiten im neuen Hauptkatalog 2025 wieder, der ab sofort erhältlich ist.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt bleibt für den Corporate-Fashion-Hersteller dabei ein zentrales Thema – nicht nur bei den Produkten, sondern in allen Unternehmensbereichen. Gemeinsam mit ClimatePartner gleicht Daiber daher wie in den Vorjahren die beim Druck entstandenen CO2-Emissionen vollständig aus und engagiert sich für ein internationales Kombiprojekt, das Klimaschutz und Meeresschutz verbindet. Dabei werden pro Tonne eingespartem CO2 10 Kilogramm Plastik aus küstennahen Regionen gesammelt. Das Plastik wird somit abgefangen, bevor es ins Meer gelangt. Kombiniert wird der Meeresschutz mit einem zertifizierten Projekt in Indien, das durch effiziente Kochöfen unter anderem den Verbrauch von Brennholz reduziert und so die Abholzung in der Region minimiert. „Mit insgesamt 92.900 Kilogramm CO2, die wir bei der Produktion unseres diesjährigen Hauptkatalogs kompensiert haben, leisten wir einen doppelten positiven Beitrag: für den Klimaschutz und den weltweiten Erhalt der Meere“, sagt Geschäftsführer Kai Gminder. Zudem setzt Daiber bei seinem neuen Hauptkatalog erneut auf 100 Prozent FSC-zertifiziertes Recyclingpapier. Im Vergleich zu herkömmlichem Papier spart die Katalogproduktion durch den Einsatz von Recyclingpapier so 79 Prozent Wasser, 73 Prozent Energie und 42 Prozent CO2. Der neue Hauptkatalog steht zum Download bereit unter: www.daiber.de/de/themes/main/