PSI und Global Executive Network kooperieren
Veröffentlicht am 13.02.2025
Keine übliche Garage, eine Weingarage: Oechsle statt Oktan. Knipser statt Mercedes und Krug statt Porsche. Der richtige Treffpunkt, um am Abend vor der Messe in entspannter Atmosphäre zwischen 300 Weinen und 40 Sektmarken die PSI Messe einzuläuten. Eingeladen hatten das PSI und Michael Freters Netzwerk GXN.
Viele von denen, die in der nationalen und internationalen Werbeartikelwirtschaft Rang und Namen haben, trafen sich am Vorabend der PSI-Messe an einem exklusiven Ort in exklusiver Runde. Petra Lassahn für die PSI und Michael Freter für GXN, sein Netzwerk für Entscheidungsträger und Führungskräfte aus verschiedenen Ländern.
Ideale Ergänzung
Schon in ihren Begrüßungsworten hatten beide anklingen lassen, dass der Abend noch eine Überraschung bereithalte – wobei man nach der gemeinsamen Einladung schon ahnen konnte, wohin die Reise gehen werde, nämlich, in eine „gemeinsame“ Zukunft. Petra Lassahn dazu: „Besonders freue ich mich über die Kooperation mit Dir, Michael, und dem GXN. Denn wir teilen nicht nur ähnliche Werte, sondern ergänzen uns auch ideal in unseren Ansätzen und Perspektiven und schaffen Synergien.“ Michael Freter, ergänzte: „Angesichts der fortschreitenden Internationalisierung der Werbeartikelbranche ist es entscheidend, über den Tellerrand zu schauen und sich auf globaler Ebene auszutauschen.“ Gesprochene Worte, die sich beim geselligen Treff in der „Weingarage“ stante pedes in die Tat umsetzten. Nach vielen Umarmungen und manchem Bussi – man hatte sich lange nicht gesehen – beherrschten mehrerlei Sprachen die gemütliche Szene. Mit einem Glas Wein in der Hand lassen sich Probleme und mögliche Lösungen oft besser besprechen als bei Meetings im beruflichen Alltag. Neue Bekanntschaften wurde begründet, alte wiederbelebt und gefestigt, lebendiges Netzwerken eben.

Gemeinsam für eine internationale Branche
Petra Lassahn unterstrich in ihrer kurzen Ansprache auch, dass die europäische Perspektive auf der PSI Messe deutlich gestärkt sei. Viele internationale Verbände hätten sich committet, so auch die recht junge „European Association Corporation“ (EAC), die erstmalig mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe vertreten sei. Lassahn unterstrich auch den neuen Subtitle der Messe: Europäische Leitmesse für Werbeartikel, Incentives und Merchandising“. Wichtig sei dies, weil durch diese erweiterte Positionierung gezeigt werde, dass die Messe noch viel Potential habe und stolz auf ihre Bedeutung sein dürfe, die weit über das klassische Geschäft mit Werbeartikeln hinausreiche. Zwischen PSI und GXN sollen künftig auch verstärkt gemeinsame Projekte aufgegriffen werden. Ein guter Start an einem inspirierenden Ort: in der „Weingarage“ von Nicole Schloemer und Holger Blomeier in Düsseldorf.
+++
Über das PSI
Das Promotional Product Service Institute (PSI) ist Europas führendes Netzwerk der Werbeartikelwirtschaft. Seit über 60 Jahren verbindet das PSI Hersteller, Händler und Dienstleister der Branche und bietet seinen Mitgliedern Zugang zu exklusiven Marktinformationen, internationalen Kontakten und innovativen Dienstleistungen.
Über das Global Executive Network (GXN)
Das Global Executive Network ist ein internationales Netzwerk, das Führungskräfte aus verschiedenen Branchen zusammenführt. Ziel des GXN ist es, den globalen Wissensaustausch und die Vernetzung zwischen Experten zu fördern und Impulse für zukünftige Entwicklungen in der Werbeartikelindustrie zu geben. Die Mitgliedschaft des GXN setzt sich aus Führungskräften führender internationaler Unternehmen zusammen. Die Mitglieder kommen aus Asien, Europa und den USA.
Bilder: Am Vorabend der PSI gaben PSI Direktorin Petra Lassahn und Michael Freter die Kooperation von PSI und Global Executive Network bekannt. Das wurde im internationalen Kreis in der Düsseldorfer „Weingarage“ gefeiert.