Großartige Bühne für Werbeartikel
Veröffentlicht am 26.03.2025
Werbeartikelunternehmen, PSI und Medienpartner bereiten dem Werbeartikel auf dem OMR-Festival eine tolle und im wahren Wortsinn sinnliche Bühne. Wir haben mit PSI-Direktorin Petra Lassahn über die einzigartige Brancheninitiative „The Hapticologist“ gesprochen:
Auf dem OMR-Festival wird die Branche Werbeartikeln eine exklusive Bühne geben. Was hat PSI dazu bewogen, diese Initiative aktiv zu unterstützen?
Das OMR-Festival zählt zu den größten Events der Online-Marketing und -Digitalbranche Europas – eine hochkarätige Plattform also, um den Werbeartikel als wichtige Säule im Marketing-Mix zu positionieren. Das muss PSI als Netzwerk für rund 5.000 Unternehmen der Werbeartikelwirtschaft einfach unterstützen! Denn es ist seit über sechs Jahrzehnten unsere „Mission“, sich für den Werbeartikel einzusetzen und die Branche zu fördern. Dabei ist die Präsenz auf dem OMR-Festival ein neuer und wichtiger Schritt, der unsere anderen Projekte zielführend ergänzt: Auch die PSI Academy und die PSI Academy Awards tragen dazu bei, den Werbeartikel als leistungsstarkes Marketingtool den Marketeers näherzubringen – auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.
Insgesamt 13 Werbeartikel-Unternehmen und Partner repräsentieren die Branche in der Bar „The Hapticologist“. Mit Ihnen als Chefin des renommierten Bar Convents Berlin ist dieses einzigartige Barkonzept ja in besten Händen. Wie ist die Bar-Idee entstanden und welcher Anspruch steht dahinter?
Die Idee wurde letztes Jahr in Hong Kong geboren, als wir mit Händlern und Herstellern in einer von Barprofis des Bar Convent Berlin empfohlenen Bar einen Stopp eingelegt haben. Eine Bar steht für gute Drinks, aber in erster Linie für Kommunikation – ein ideales Umfeld, um bei einem Drink Marketingprofis zu treffen und über Marketingstrategien und Werbeartikel zu diskutieren. Dieser Gedanke war die Basis unseres Konzepts, das wir dann mit den Partnern weiter ausgearbeitet haben. Der Claim „The Center of Seven Senses“ sagt ganz klar, worauf es uns ankommt: Die multisensorische Dimension im Marketing ist entscheidend, um Marken spürbar zu machen und Erlebnisse zu schaffen, die im Gedächtnis bleiben.
Welche Erwartungen und Ziele verbinden Sie mit dem OMR-Festival?
Werbeartikel haben nachweislich ein großes Potenzial als wirkungsvolle Marketinginstrumente. Nun ist es Zeit, ihre Möglichkeiten kreativ in marketingrelevantem Kontext zu präsentieren. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Auftritt der Branche auf diesem prominenten, zukunftsorientierten Business-Event eine Signalwirkung entwickelt: Zum einen wird Haptische Werbung als unentbehrliche Komponente im Marketing mit allen Sinnen erlebbar werden und damit in einem ganz anderen Licht als bisher gesehen werden. Zudem kann die Präsenz in Hamburg ein Ansporn für die Branche sein, stärker an die Öffentlichkeit zu gehen und die Kommunikation mit potenziellen Zielgruppen zu suchen. Wir sehen gute Chancen, dass das OMR-Festival ein Kontaktforum und Business-Booster für die Branche werden kann, die auf die Unterstützung des PSI als traditionelle Homebase zählen kann. Wir als PSI und all unsere Partner freuen uns auf interessierte Branchenvertreter, die die Online-Marketing-Branche kennenlernen möchten und uns auch in der Bar „The Hapticologist“ besuchen. So kommen wir unserem gemeinsamen Ziel näher, den Webeartikel noch stärker ins Bewusstsein der Marketeers zu rücken.
Mehr zur Initiative unter: www.thehap.bar