Product Finder

Hotline Onlinetool

„The Hapticologist“ mit famosen Debut

Redaktion PSI Journal

Veröffentlicht am 09.05.2025

Es war eine starke haptische Performance in der Welt digitalen Marketings: Unter dem Claim „The Center of Seven Senses“ präsentierten 13 Werbeartikel-Unternehmen und Partner der Werbeartikelbranche – darunter das PSI-Netzwerk – am 6. und 7. Mai erstmals als Aussteller im Rahmen des Hamburger OMR-Festivals an der hippen Bar „The Hapticologist“, was gegenständliche Werbung als Markenbooster zu leisten vermag.

Rund 67.000 Besuchende, 1.000 Ausstellende und Partner, über 800 Referent*innen. Das ist die Bilanz des jüngsten OMR Festivals 2025, eines der größten Events der Online-Marketing und Digitalbranche Europas. Im Fokus standen vor allem die Themen Künstliche Intelligenz, Marketing, Politik und Sport. Und als Novum: Werbeartikel. In Halle A4, wo sich die Stände großer Brands tummeln, waren erstmals auch 13 namhafte Repräsentanten der Werbeartikelbranche – unterstützt durch die Medienpartner PSI und WA Media – vertreten, die sich unter dem Claim „The Center of Seven Senses“ auf einem in diesem Ambiente außergewöhnlichen Stand, der Bar „The Hapticologist“ präsentierten, um dem vorwiegend jüngeren, eher digital affinem Publikum die vielfältigen Facetten haptischer Werbung wortwörtlich spürbar näher zu bringen.

Es war in der Tat ein außergewöhnliches wie eindrucksvolles Debut, das „The Hapticologist“ hier hinlegte. Wie eine Insel haptischer Werbung im wogenden Meer digitalen Marketings war diese Branchenbar ein wahrer Anziehungspunkt für zahlreiche, ansonsten online-affine Marketingprofis, Marketteers und solche, die es einmal werden wollen. Hier war unmittelbar erlebbar, dass digitale und gegenständliche Werbung keine Gegensätze darstellen, sondern dass diese jene nicht nur ergänzen, sondern auch maßgeblich verstärken kann. Der rege Austausch zwischen den Werbewelten wurde ergänzt durch exklusive Signature Cocktails an der Bar und groovige Beats der beiden Resident DJs. „The Center of Seven Senses“ war in positiven grünen Farbtönen gestaltet. Seitlich angebrachte Vitrinen zeigten verschiedene Beispiele aufs Konzept des Festivals und der Bar abgestimmte Produkte – ein kleines Spektrum aus dem schier unendlichen Reservoir einer kreativen Branche, die dem Marketing-Mix jeglicher Brands enorme Schubkraft zu verleihen mag.

More Sense for Stronger Brands”

Dies war auch die Essenz der flankierenden exklusiven Masterclass „More Sense for Stronger Brands” des Experten für multisensorische Werbung, Olaf G. Hartmann, in der es spannende wie aufschlussreiche Einblicke in die Zukunft der Markenkommunikation gab. Hartmann demonstrierte, unterstützt mit neusten validen Ergebnissen aus der Wirkungsforschung, wie Marken nicht nur beeindrucken, sondern auch berühren können. cyber-Wear Geschäftsführer und Mit-Initiator von „The Hapticologist“ Steven Baumgaertner begrüßte das Auditorium der ausgebuchten Masterclass und moderierte im Anschluss an das Referat und moderierte anschließend das Gespräch mit den Special Guests Ulrich Klenke (CMO Deutsche Telekom) und Sören Zinner (Leiter Global Sponsoring & Merchandise), die aus ihren Unternehmen best Practices-Beispiele und praxiserprobte Modelle vorstellten. Wer diese Masterclass verpasst hat: kein Problem. Sie kann abgerufen werden via Vimeo. – Am Abend des ersten Messetages wurde die Bar „The Hapticologist“ dann zum Magnet einer ausgelassenen Standparty, die bis in die späten Abendstunden anregendes Networking, leckere Drinks, Fingerfood und letztlich jede Menge Spaß zu bieten hatte.

 Merchandisingtour mit Impact

Ein weiterer, die starke haptischen Performance verstärkender Programmpunkt war eine „Guided Tour“ am zweiten Messetag, die unter dem Motto „Merch that works“ stand und großen Zuspruch fand. Steven Baumgärtner als Tourführer leitete die große Gruppe zu vier unterschiedlichen Ständen, um dort die kreativsten, nachhaltigsten und innovativsten Merch-Produkte der OMR vorzustellen. Zum Abschluss gab’s Drinks und exklusive Goodies in „The Center of Seven Senses“.

Starker Auftritt mit Lust auf mehr

Das Team von „The Hapticologist“ – bestehend aus der geballten Unternehmenskompetenz von cyber-Wear, Global Brand Concepts, Halfar System, Kalfany Süße Werbung, Karl Knauer, Kolibri, Mahlwerck Porzellan, mbw, Prodir, Toppoint und uma – lieferte an beiden Tagen eine starke und wahrlich multisensorische Performance vor und hinter der Bar. Zudem hatte man eine VIP-Box in limitierter Auflage mit Produkten der Protagonisten zusammengestellt, die über den Webauftritt www.thehap.bar verlost wurde. Der famose Auftritt der Werbeartikelbranche geriet so zu einem haptischen Highlight im darum herum wogenden Trubel der Welt digitalen Marketings, der Lust auf weitere Events dieser Art und auf ein Wiedersehen – oder besser: -spüren – vielleicht schon beim nächsten OMR-Festival macht.