Product Finder

Hotline Onlinetool

50.000 neue Mitarbeiterinnen bei Dürninger

Redaktion PSI Journal

Veröffentlicht am 21.05.2025

Auch im 278. Jahr ihres Bestehens macht die Abraham Dürninger & Co. GmbH wieder mit interessanten Neuigkeiten auf sich aufmerksam. Der traditionsreiche Spezialist für die individuelle Veredelung von Textilien ist Fairtrade und GOTS-zertifiziert (Druck und Stick) und auch ansonsten ziemlich grün unterwegs.

Bis 2013 hat Dürninger auf freien Firmenflächen etwa 3.000 Nadelhölzer gepflanzt, später zahlreiche Sträucher und fast zwei Dutzend Obstbäume. Im Jubiläumsjahr 2022 setzte das Unternehmen unter anderem 275 Schwarztannen – für jedes Firmenjahr eine.

Die neuste Nachhaltigkeits-Strategie des Textildruckunternehmens mit Sitz in Herrnhut sind 50.000 neue Mitarbeiterinnen, die in den umliegenden Wiesen und Obstbäumen für eine grüne wie süße Zukunft schwärmen. Untergebracht sind diese in einem Bienenstock auf dem Firmengelände. Unter dem Motto „Regional – Nachhaltig – Engagiert“ leistet die Abraham Dürninger & Co GmbH somit ab sofort ihren Beitrag gegen das Artensterben mit einem eigenen Bienenvolk.

„Dieses besondere Nachhaltigkeitskonzept ist die ideale Lösung für alle, die Umweltbewusstsein ernsthaft in den Fokus stellen möchten. Im Auftrag der Natur, ohne Zwang durch Zertifizierungsstellen und ohne jegliche bürokratischen Hindernisse leistet das firmeneigene Bienenvolk einen starken Beitrag für Natur und Umwelt in der Region“, erklärt Vertriebsdirektor Roland Lensing und führt weiter aus: „Bienen spielen eine entscheidende Rolle in unserem Ökosystem und tragen zur Erhaltung der Artenvielfalt (Biodiversität) bei. 80 Prozent der Kultur- und Wildpflanzenbestäubung ist von Bienen abhängig. Auch durch unser Bienenvolk werden Millionen von Blüten pro Jahr bestäubt. Rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen von der Bestäubung der Honigbiene ab. In den Supermärkten wären zwei von drei Regalen leer, gäbe es keine Bienen. Und schließlich sorgen Bienen auch für gutes Klima: Durch die Bestäubung unserer Bienen entsteht Biomasse, die CO2 bindet.“

„Angeworben“ hat Dürninger die neuen „Kolleginnen“ bei einem Unternehmen namens „DieFirmenbiene.de“ mit Sitz in Zwickau. Nicht nur die Bienen schwärmen für Dürninger und die Umwelt, auch das Unternehmen schwärmt für die neuen Betriebskräfte. Denn Fleiß, Ordnung, perfektes Zeitmanagement, Kommunikationsstärke und hohe Wirtschaftlichkeit sind deren Attribute. „Bienen sind Angestellte, von denen Firmen träumen. Sie sind ständig im Einsatz, machen gratis Überstunden, beschweren sich nie, liefern pünktlich ab und verlangen weder Urlaub noch Gehaltserhöhungen. Bienen sind in jeder Hinsicht ein Gewinn für jedes Unternehmen und wirtschaftlich wahre Schwergewichte“, schwärmt auch Roland Lensing. www.duerninger.com

Foto: Links Roland Lensing, Vertriebsdirektor Dürninger Textildruck. Rechts Jens Ebert, Vorstand von „DieFirmenbiene.de“. Bild: Abraham Dürninger & Co. GmbH