Product Finder

Hotline Onlinetool

GWW Jahresversammlung: Vorstand bestätigt

Redaktion PSI Journal

Veröffentlicht am 03.07.2025

Am 30. Juni und 1. Juli fand das traditionelle Summermeeting des Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft statt. Wie im vergangenen Jahr war auch diesmal das idyllisch gelegene Parkhotel DOLCE by Wyndham im hessischen Bad Nauheim der Ort des Treffens. Auf der Tagesordnung der am ersten Tag angesetzten Jahreshauptversammlung standen neben dem Bericht zur Verbandsarbeit die obligatorischen Vorlage und Beschlussfassung der Wirtschaftsberichte des GWW sowie der für die Messeveranstaltungen des GWW zuständigen Tochter GfW mbH, die Haushaltsplanung für 2026, die Entlastung des Vorstands und der Geschäftsführung und zuletzt auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Agenda.

Von den 450 im GWW als Mitglied geführten Unternehmen waren auf der Versammlung lediglich 82 Stimmberechtigte (mit ca.100 Personen) vertreten, die den geschlossen (und ohne Gegenkandidaten) zur Wiederwahl angetretenen Vorstand (Elke Bobek, Ralf Hesse, Gunther Langenberg und Dirk Winterhoff) sowie den Vorstandsvorsitzenden Frank Jansen mit 78 Ja-Stimmen (bei 3 Nein und einer Enthaltung) in ihren Ämtern bestätigten. Ebenfalls klar gerieten die Abstimmungen zur Entlastung des Vorstands (71 Ja, 3 Nein) und zur Entlastung der Geschäftsführung (76 Ja, 5 Nein).

Nach dem offiziellen Teil der alles in allem harmonisch verlaufenden Sitzung wurden Geschäftsführer Ralf Samuel für 25 Verbandsarbeit und Wolfgang Schmidt, der sich nach 30 Jahren aus dem aktiven Verbandsdienst – zuletzt als Kassenprüfer – zurückzieht, gewürdigt. Für seine Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied des GWW gekürt. Als Kassenprüferin folgt ihm Yvonne Bouguila nach.

Wolfgang Schmidt (2.v.l.) und Ralf Samuel (r.) wurde für ihre langjährige Verbandsarbeit gewürdigt. Ralf Jansen und Elke Bobek gratulierten.

Anschließend stellte Carsten Lenz die Werbeartikel-DatenbandSneak Peak vor. Nach einem Vortrag des Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Justus Haucap zur Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschloss dieser Tag bei hochsommerlichen Temperaturen mit dem ersehnten, kommunikativ wie kulinarisch akzentuieren Get-together unter den Arkaden des Hotelparks. Barbecue, Beilagen und erfrischende Getränke fanden guten Zuspruch an diesem noch langen Abend.

Im Mittelpunkt des zweiten Versammlungstages stand die Präsentation des WA-Monitors durch Dr. Markus Preißner vom Markforschungsinstitut IFH Köln. Grundlage für die Ergebnisse der Studie sind seit dem vergangenen Jahr Umfragen unter den Werbeartikellieferanten und -händlern zur Ermittlung des Werbemittelumsatzes in Deutschland. Demnach stehen für 2024 3,33 Milliarden Euro erwirtschafteter Umsätze zu Buche, was einem Rückgang von 0,8 Prozent zum Vorjahr entspricht. Bislang nicht mehr erreicht werden konnten die Zahlen vor der Corona-Pandemie mit 3,65 Milliarden.

Weitere gleichsam informative wie unterhaltsame Referate zum Themenkreis KI sowie zu Chancen und Risiken der EU in Bezug auf die internationale Finanz- und Handelspolitik rundeten das Programm dieser Tagung ab – dem man sich von Seiten des Verbandes durchaus mehr Zuspruch durch die Mitgliedsunternehmen gewünscht hätte. www.gww.de