Kalenderproduktion komplett mit Solarstrom
Veröffentlicht am 14.07.2025
Der Werbekalenderhersteller terminic GmbH ist in diesem Jahr einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltigere Kalenderproduktion gegangen. Ab sofort deckt das Bremer Familienunternehmen seinen Energiebedarf mit Solarenergie. Im Frühjahr wurden 1056 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von ca. 475 kWp auf den Dächern des Firmengeländes installiert und in Betrieb genommen.
„Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Unternehmensleitbildes. Wir tragen Verantwortung gegenüber der Umwelt und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Produktion ressourcenschonender zu gestalten. Die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage ist ein großer Meilenstein, der uns ermöglicht, unseren Energiebedarf vollständig mit Sonnenenergie zu decken“, erklärt terminic-Geschäftsführer Huschke Rolla du Rosey.
Circa 70 Prozent des erzeugten Stroms nutzt terminic direkt für die Kalenderproduktion. Der Kalenderhersteller plant, den überschüssigen Strom schnellstmöglich ins öffentliche Netz einspeisen zu können. Die Abstimmungen mit dem Energieversorger laufen derzeit. Neben der Nutzung erneuerbarer Energiequellen setzt terminic bereits seit vielen Jahren auf umweltfreundliche Materialien und die stetige Optimierung der Produktionsprozesse. Als erster reiner Kalenderhersteller stellte terminic 2009 seine Produktion auf die ausschließliche Verwendung FSC®-zertifizierter (FSC® C014980) Papiere und Kartonagen um. Auf Kundenwunsch fertigt terminic die Werbekalender zudem aus Recycling-Material. Auch die Produktion am Standort Bremen mit kurzen Transportwegen trägt zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei. www.terminic.eu
Foto: Die Luftaufnahme zeigt die 1056 Solarmodule, die auf den Firmendächern der terminic GmbH installiert wurden. Bildquelle: Meyer Technik Unternehmensgruppe