Product Finder

Hotline Onlinetool

Neue Rekorde beim Schweizer Messedoppel

Redaktion PSI Journal

Veröffentlicht am 26.09.2025

Am 24. und 25. September veranstaltete der schweizerische Branchenverband PromoSwiss sein traditionelles Messedoppel PSF Forum / TOUCH. Idealer Austragungsort war einmal mehr die Umweltarena in Spreitenbach nahe Zürich, die den adäquaten Rahmen für eine Vielzahl von nachhaltigen Werbeartikeln bildete. Die Veranstalter durften sich diesmal über neue Rekorde freuen, sowohl bei der Anzahl der Aussteller als auch der Besucher – ein Aufweis dafür, dass die Arbeit des eidgenössischen Verbandes, die Bedeutung haptischer Werbung als nachhaltige Werbeform auch in der Schweiz weiter ins Bewusstsein der werbenden Kunden aus Unternehmen der unterschiedlichsten Sparten zu rücken, Früchte trägt.

Insgesamt zeigten 81 Aussteller aus nahezu allen Produktbereichen der Branche ihre neusten innovativen Kreationen. Auch hier lag der Schwerpunkt in Zeiten des Klimawandels auf nachhaltigen, ökologisch verantwortungsvollen Artikeln, die beim Fachhandel am ersten und den Industriekunden beim zweiten Messetag auf großes Interesse stießen. Zum PSF Forum, das ausschließlich Unternehmen des Werbemittelhandels vorbehalten war, zählten die Veranstalter 138 Besucher. Zur TOUCH am Folgetag, bei der 10 Werbemittelagenturen als Partner von PromoSwiss mit ihren Teams als Gastgeber fungierten, wurde mit 1.050 Besuchern erstmals die 1.000-Marke überschritten.

Zwischen beiden Messetagen ebenfalls Tradition: die PromoSwiss Night mit ihrem einleitenden Apéro, bei der sich Ausrichter, Aussteller und Fachbesucher zusammenfinden, um sich beim gemeinsamen Abendessen und anschließendem Get-together im Foyer auszutauschen, kurz: Networking at its best. Ein bisheriger Programmpunkt des Abends wurde diesmal auf den nächsten Tag verschoben: die Verleihung der Awards.

Die bisherigen PromoSwiss Awards wandelten sich in diesem Jahr zu den neuen TOUCH Awards, die – ebenfalls neu – diesmal nicht von einer kleinen Jury, sondern mittels Online-Voting (mit über 500 Teilnehmenden) ermittelt wurden. Gekürt wurden die Gewinner sukzessive auf der TOUCH und präsentiert mittels lautstarker Lichtshow auf dem großen Bildschirm am Rand der Halle. In der Kategorie „Nachhaltigster Werbeartikel“ siegte die Präventionsfigur „POLI Luzerner Polizei“ des Unternehmens GRAFIC-DESIGN Dubach GmbH. Als „Sonderanferigung des Jahres 2024“ konnte das „Kerzenraclette“ von Pandavia die Trophäe ergattern. Schließlich gab es in der Kategorie „Kollektion des Jahres“ einen Doppelerfolg für die „OVO Kollektion“ der Kaiser Promotion AG und die „SBB Kollektion“ von Pandinavia, die beide die gleiche Stimmenanzahl erzielten.

Fazit: Das Messedoppel PSF / TOUCH hat sich in der Schweizer Werbeartikelbranche zu einem zentralen Ereignis entwickelt. Es verbindet Fachforum, Award-Verleihung und Produktmesse nahtlos – und spricht sowohl Händler als auch Hersteller und kreative Entscheider an. Die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und die konsequente Inszenierung haptischer Werbung als Erlebnis könnten das Profil weiter noch schärfen, weshalb man jetzt schon gespannt sein darf auf die beiden Messetage im kommenden Jahr: am 9. Und 10. September 2026.

www.promoswiss.chwww.touch-werbeartikel.ch/