GXN-Konferenz 2025 setzt neue Maßstäbe
Veröffentlicht am 01.10.2025
Die 4. Konferenz des Global Executive Network (GXN) vom 24. bis 26. September im Altis Grand Hotel in Lissabon brachte über 120 Spitzenmanager aus der internationalen Werbeartikelbranche zusammen. Mit einem klaren Fokus auf Führung, Technologie und Transformation markierte das diesjährige Programm ein neues Kapitel in der Entwicklung von GXN als globale Führungskräfteplattform. Von KI-gestützten Keynotes bis hin zu Echtzeit-Cybersicherheitssimulationen bot die dreitägige Veranstaltung eine Vielzahl strategisch wichtiger Einblicke, kuratiertes Networking und grenzüberschreitenden Dialog.
Erster GXN Lifetime Achievement Award verliehen
Einer der emotionalen Höhepunkte der Veranstaltung war die Verleihung des ersten GXN Lifetime Achievement Award an Tim Andrews, Präsident und CEO des Advertising Specialty Institute (ASI). Der Preis würdigt herausragende Beiträge zur globalen Werbeartikelbranche und spiegelt das Engagement von GXN wider, langfristige Führungsqualitäten und Innovationen anzuerkennen. „Tim Andrews hat ASI nicht nur mit Weitblick und Zielstrebigkeit geführt – er hat eine ganze Generation von Fachleuten in unserer Branche geprägt“, sagte GXN-Gründer Michael Freter während der Preisverleihung.
Industrie unter Druck: Eine strategische Keynote
Die Eröffnungsrede, gehalten von Michael Freter und Konferenzmoderator Florian Rotberg, bot einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage der Werbeartikelbranche – mit Blick auf geopolitische Veränderungen, Marktdruck und die Notwendigkeit einer stärkeren internationalen Zusammenarbeit. Die Teilnehmenden führten anregende Diskussionen über Resilienz, Nachhaltigkeit und wertorientierte Führung in unsicheren Zeiten. „Wir haben erkannt, dass wir Teil einer unglaublichen globalen Gemeinschaft geworden sind. GXN war nicht nur eine Branchenkonferenz – es war ein Treffpunkt für Führungskräfte und Ideen und für uns eine Bestätigung unserer Ausrichtung und unseres Ansatzes“, sagte Sarah Howarth von Wildthang aus Großbritannien.
Keynote zum Thema KI in der Praxis
Ein weiteres Highlight war der Beitrag von Julian Phillips, einem in den USA ansässigen Futuristen und Autor von LevAIthan, der die Bühne mit seiner virtuellen KI-Co-Autorin Athena teilte. Die interaktive KI-Keynote veranschaulichte, wie künstliche Intelligenz Führung, Entscheidungsfindung und Kreativität neu definiert – nicht in der Theorie, sondern in der Realität der Führungskräfte.
Plattform für die Menschen hinter den Marken
Die GXN-Konferenz zeichnete sich durch ihr sorgfältig kuratiertes Rahmenprogramm mit bemerkenswerten Momenten und Inhalten aus, die eine wertvolle Plattform boten, um die Menschen hinter den Marken zu präsentieren. Dazu gehörten:
• Gender-inklusive Führungssitzungen, darunter eine Präsentation, die die Bedeutung der Führungskräfteentwicklung und deren Umsetzung in der Branche hervorhob
• Ein zweiter Global Women‘s Leadership Council, der eine dynamische Agenda für die Zukunft aufstellte.
• Strategische Networking-Formate wie der „Billionaires Club“
• Einblicke von über 25 Referenten aus Europa, Asien und Nordamerika.
Der Erfolg der 4. GXN-Konferenz unterstrich die fortwährende Mission von GXN, Führungskräfte miteinander zu verbinden und Innovationen über Grenzen hinweg voranzutreiben. „Der Austausch und die Diskussion mit Unternehmern, die ein Gesamtvolumen von über 15 Milliarden Dollar repräsentieren ist einmalig. Lernen von den besten. Die jährliche GXN-Konferenz hat sich als wichtigste globale Veranstaltung der Branche etabliert“, so ein Resümee von Marcus Sperber, CEO von elasto.
Über GXN: www.gxn-net.org
Bild oben: Begrüßten die Teilnehmenden: Konferenzmoderator Florian Rotberg (li.) und GXN-Gründer Michael Freter.