Textilveredelung mit Innovationskraft
Veröffentlicht am 23.11.2025
Beim diesjährigen Apparel Print Forum am 11. November in Düsseldorf trafen sich Fachleute aus der Textilveredelung, kreative Nachwuchskräfte und Technologieexperten in den Räumen des Gastgebers, der Promodoro Fashion GmbH. Die Veranstaltung bot einen Tag voller praxisnaher Einblicke, aktueller Trends und intensiver Gespräche rund um DTG-, DTF- und Transfertechnologien.
Promodoro eröffnete das Forum mit dem Thema „Nachhaltigkeit durch Qualität“ und demonstrierte, wie langlebige Textilien den ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren können. Im weiteren Verlauf präsentierte die RICOH Deutschland GmbH neue Impulse im Bereich DTF – darunter eine exklusive Vorschau auf das kompakte „Roll2Sheet“-System, das Transferbögen effizienter und bedarfsgerechter bereitstellt.
Für starken Praxisbezug sorgte STAHLS’ Europe: In einem anschaulichen Vortrag über typische Fehler im Textildruck wurde erklärt, wie sich Probleme durch das richtige Zusammenspiel von Druck, Zeit und Temperatur zuverlässig vermeiden lassen. Am Nachmittag folgten Strategien zur Senkung des CO₂-Fußabdrucks sowie ein Ausblick auf die nächste Generation des pulverfreien DTF-Drucks.
Neben den Fachvorträgen prägten vor allem der persönliche Austausch, detaillierte Produkteinblicke und zahlreiche Fachgespräche das Event. Die Besucher nutzten die Gelegenheit, Technologien direkt vor Ort zu erleben und konkrete Anregungen für ihre eigenen Projekte mitzunehmen.
Wie es im Resümee der Veranstalter lautet, habe „das Apparel Print Forum einmal mehr gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Textilveredelungsbranche steckt – und wie wichtig Plattformen sind, auf denen Wissen, Technologie und Praxis zusammentreffen“. www.promodoro.de
Foto: Das diesjährige Apparel Print Forum bot praxisnaher Einblicke, aktueller Trends und intensiver Gespräche rund um DTG-, DTF- und Transfertechnologien. Bild: Promodoro Fashion