RASTAL gewinnt German Innovation Award
Veröffentlicht am 18.06.2025
Der Rat für Formgebung (German Design Council) hat das neue Konzept RASTAL Living Brands mit dem renommierten German Innovation Award 2025 in der Kategorie „Excellence in Business to Consumer““ ausgezeichnet. Der German Innovation Award würdigt Produkte und Lösungen, die sich durch einen außergewöhnlich hohen Innovationsgrad, klare Effektivität und besonderen Nutzen für Anwenderinnen und Anwender auszeichnen.
Technologischer Meilenstein in der markenorientierten Glasveredelung
Das neu entwickelte Verfahren verstärkt optisch eindrucksvoll die natürliche Perlage von Getränken wie Bier, Sekt oder Champagner an der markierten Stelle im Glas. Durch das innovative Verfahren wird die CO²-Entfaltung gezielt auf die Marke beziehungsweise auf das Logo an der Seite des Glases gelenkt. Hierdurch entsteht ein visuell beeindruckender Effekt, der sowohl Marke als auch Getränk inszeniert. Die Technologie lässt sich in bestehende Glasdesigns integrieren und erfordert keine Veränderung in der Handhabung.
Erste Kunden überzeugt
„Die Auszeichnung mit dem German Innovation Award 2025 ist für uns ein Beleg dafür, dass Innovationsgeist und Teamleistung richtungsweisende Impulse setzen. Wir danken dem Rat für Formgebung für diese große Ehre sowie unseren Kunden und Partnern für ihr Vertrauen in unsere innovativen Konzepte“, erklärt Maximilian Sahm, geschäftsführender Gesellschafter RASTAL GmbH & Co. KG. Erste Kunden konnten bereits von dem Konzept überzeugt werden. „KESSLER ist eine emotionale Marke. Die RASTAL Living Brands@ Technologie verbindet den Genuss mit unserer Identität im Glas. Ein faszinierendes Zusammenspiel aus Design und Technologie.“ so Christopher Baur, geschäftsführender Gesellschafter / CEO, KESSLER Sekt GmbH & Co. KG.
Seit über einem Jahrhundert steht RASTAL für exzellentes Glasdesign und wegweisende Veredelungstechnologien. Als Partner der Getränkeindustrie entwickelt das international tätige Unternehmen aus Höhr-Grenzhausen maßgeschneiderte Lösungen für die markengerechte Präsentation von Getränken. Der Rat für Formgebung – German Design Council ist seit 1953 eine der führenden Institutionen für Design, Marke und Innovation in Deutschland. Er fungiert als global vernetztes Kompetenzzentrum für Wissenstransfer und fördert mit zahlreichen Programmen den internationalen Austausch im Bereich Design. Derzeit zählen über 330 Unternehmen zum Mitgliederkreis.
Bildunterschrift: v.l.n.r.: Carsten Kehrein, Head of Design and Innovation RASTAL und Maximilian Sahm, geschäftsführender Gesellschafter RASTAL, freuen sich über die Auszeichnung. Foto: RASTAL GmbH & Co. KG.